Die Taufe ist das erste Sakrament, das wir als Christen empfangen und Grundlage für alle anderen Sakramente. Gott gibt hier die Zusage, die das ganze Leben gilt: “Du gehörst zu mir. Und ich gehöre zu dir!” Einzige Voraussetzung zur Taufe ist der Glaube, der öffentlich – bei Kindern stellvertretend durch die Eltern und die Paten – bekannt wird.
Bei diesem Sakrament, dem ersten der drei sogenannten “Initiationssakramente” (später folgen die Erstkommunion und die Firmung), wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Ein wunderbares Fest also nicht nur für die Familie, sondern für die ganze Pfarreiengemeinschaft!
“Unser Leben gehört Christus und nicht mehr uns selber (…). Von ihm begleitet, ja, von ihm in seiner Liebe aufgenommen, sind wir frei von Furcht. Er umfängt uns und trägt uns, wohin wir auch gehen – er, der das Leben selber ist.” (Papst Benedikt XVI.)
In der Pfarreiengemeinschaft wird das Sakrament der Taufe normalerweise samstags um 14:00 Uhr oder sonntags um 11:45 Uhr (nach dem Gottesdienst) gespendet. Eine besondere Freude ist es, wenn Eltern sich dazu entschließen, ihr Kind in einer Hl. Messe taufen zu lassen und so auch die anderen Gläubigen an dieser besonderen Feiern teilhaben lassen.
Für die Planung einer Taufe melden Sie sich bitte einfach im Pfarrbüro – hier wird Ihnen alles Weitere erklärt!

Unser gemeinsamer Taufweg hat drei Schritte:
Erster Schritt: Besuch im Pfarrbüro
Kommen Sie im Pfarrbüro vorbei. Hier können Sie die Taufanmeldung ausfüllen. Bringen Sie gleich die Geburtsurkunde mit.
Wichtig: Zur Taufanmeldung braucht es die Unterschrift der Erziehungsberechtigten.
Hier können Sie dann auch den Taufpaten angeben. Bitte beachten Sie, dass das Patenamt folgende Voraussetzungen stellt:
- Mindestalter 16 Jahre
- Die Patin/der Pate muss katholisch und gefirmt sein
- Kirchenaustritt schließt vom Patenamt aus
- Zusätzlich zum katholischen Paten kann ein weiterer Christ einer anderen Konfession als Taufzeuge fungieren
Überlegen Sie sich vor dem Besuch, wann Sie die Taufe feiern wollen und bringen Sie ihre Wunschtermine mit. Unsere Tauftermine sind: In jedem Sonntagsgottesdienst, nach dem Sonntagsgottesdienst um 11.45 Uhr, sowie Samstag um 14.00 Uhr.

Zweiter Schritt: Segnungsgottesdienst
Als Pfarreiengemeinschaft wollen wir Sie auf Ihrem Weg begleiten. Wir laden Sie deshalb vor der Taufe dazu ein, an einem Sonntag zum Gottesdienst zu kommen.
Nach dem Gottesdienst wollen wir Sie als Familie segnen und Ihrem Kind die Katechumenensalbung spenden. Diese Salbung ist eine besondere Stärkung für die Taufbewerber auf ihrem Weg zur Taufe. Diese kleine Feier findet im Kreis der Familie statt.

Dritter Schritt: Feier der Heiligen Taufe
Zuletzt feiern wir dann gemeinsam die Feier der Heiligen Taufe Ihres Kindes.
Die Taufe ist das wichtigste Ereignis im Leben des Christen. Mit der Taufe beginnt unser Weg mit Gott. Was im Leben gilt, gilt auch bei der Taufe: Es geht nicht ohne die Eltern! Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen, bietet sich auch für Sie die Chance ihren Glauben nochmal ganz neu kennenzulernen. Wir begleiten Sie gerne dabei und freuen uns auf Sie!

Das könnte Sie auch interessieren:
Taufe im Grundschulalter
Manchmal fällt die Entscheidung zur Taufe noch nicht im Säuglingsalter. Natürlich ist auch die Taufe von Kindern möglich, die schon älter sind. Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro, dass wir einen guten Weg für Sie finden können.
Erwachsenentaufe
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zur Taufe. Diesen entscheidenden Schritt als Erwachsener zu wagen, verlangt oftmals Mut. Dem eigenen Leben in Gott nochmal eine ganz neue Ausrichtung und Tiefe zu geben, ist ein spannendes Wagnis. Vielleich sind Sie auch noch unentschlossen und wünschen ein Gespräch mit einem Geistlichen.
Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Melden Sie sich direkt bei einem der Seelsorger oder auch im Pfarrbüro.